Ode an Samy Deluxe

Nachdem sich das Thema "Corona" zu einer alltäglichen Plage entwickelt hatte, hörte ich mal wieder "Weck mich auf" von Samy Deluxe und hatte umgehend einige Strophen im Kopf, die rhytmisch zu Samy's Track passen. Die Idee einer Kontrafaktur war geboren, letzten Endes ist zwar natürlich nichts draus geworden, aber folgende Zeilen hatte ich damals zusammengetragen:

 

Ode an Samy Deluxe

Wir leben in einem Land, in dem ich mehr Masken seh, als es Menschen gibt,
im Gegensatz zu den Corona-Tests, ist die Stimmung negativ.
Die Menschen sind krank, doch nicht weil das an einem Virus liegt,
sondern weil dieses Land schon sehr lange eine depressive Krise schiebt.
Deutschland, Volk, Familie, alles wird systematisch kaputt gemacht,
kaum ein Politiker, der sich nicht fett ins eigene Fäustchen lacht.
Und anstatt dass wir uns endlich mal zusammenraufen,
entzweien wir uns noch mehr, als aufeinander zuzulaufen.
Feminismus, der neue Trend der Menschen trennt,
für die da oben, wirkt das ganze sehr patent.
Wieder werden Menschen in Schubladen fein sortiert und eingeteilt,
und ihr macht es wieder mit, habt ihr denn gar nichts gepeilt?
Man konnte vorher schon die Menschen je nach Merkmal trennen,
Religion, Hautfarbe, Abstammung, um hier nur ein paar zu nennen.
Aber Frau und Mann gegeneinander aufzuhetzen,
da hat unsere Elite ganz sicher nichts dran auszusetzen.
Die Geschlechter sollen immer schön die Messer schärfen,
damit sie auch ja keinen Blick ins Politgeschehen werfen!

Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum,
ich kann mir das nicht mehr lang anschaun,
Stört es euch nicht, dass diese Welt untergeht?
Wir müssen bald handeln, sonst ist es zu spät!

 

Wacht doch bitte auf aus diesem Albtraum,
wir müssen doch aufeinander bauen!

Die Kinder verlassen, keiner der sich um sie kümmert,
lieber wird die ganze Zeit auf dem Handy rumgetindert.

Samy hat es damals schon so wunderbar vermittelt,
am ganzen scheiß System hat es trotzdem nicht gerüttelt.

 

urspr. 15.06.‎2021

Anmerkung der Redaktion: Die letzten 3 Strophen hatten noch keinen eindeutigen Platz und sollten ursprünglich noch irgendwo verbaut werden.