Erziehung – Ein kleines Gedankenspiel

Ich denke es wäre ratsam zu aller erst meine Vorstellung über die reifende Psyche eines Kindes zu präsentieren, bevor ich mit dem eigentlichem Thema Erziehung loslege.

Ich fange einfach mal an: Die Enstehung der eigenen Psyche und des Aufbaus einer individuellen Persönlichkeit stelle ich mir als ein Rohr vor, welches gerade von unten nach oben reicht. Von diesem einem Rohr zweigen nahezu unendlich viele andere, wenn auch wesentlich kleinere, Rohre in allen Richtungen ab. Jedes dieser Rohre steht für eine Eigenschaft die das Kind eventuell übernimmt oder ein Gefühl welches es überkommt. Kommen wir zurück zu unserem Hauptrohr, welches unten die Geburt und ganz oben den Tod wiederspiegelt. Dieses Rohr wird nun geflutet. Das Wasser könnte überall eindringen, in jedes Rohr, dem Kind jede Eigenschaft verschaffen, oder in dem Kind alle Gefühle hervorrufen. Durch äußere Einflüsse werden aber verschiedene dieser Miniaturrohre verstopft, wodurch natürlich das Kind nur gewisse Eigenschaften haben wird bzw. nur manche Gefühle spüren wird.

Fließt das Wasser in ein Rohr, welches uns nicht behagt, wird das möglichste unternommen, um dieses abzudichten. Das Rohr für Unordnung, Unhöflichkeit oder Ungebildetheit wird von Eltern schnell gestopft, während man die Rohre für Ehrlichkeit, Anstand, Ordnung und Höflichkeit und ja vielleicht auch Treue, Ehre oder Tapferkeit am liebsten noch aufbohren würde! Schließlich machen Eltern alles dafür, damit aus ihrem Kind etwas wird!

Ach ja, willkommen in der Gegenwart, ich vergass welches Jahr wir heute schreiben. Das mit dem elterlichen Einfluss würde ich doch eher als Auslaufmodell bezeichnen. Es gibt zwar noch Minderheiten, bei denen aus den Kindern noch das bestmögliche rausgeholt wird, doch in Bezug auf den Rest der Menschheit kann man diese doch als sehr selten einstufen.

Und woran liegt das? Weshalb werden die Kinder von heute, ja auch schon die Kinder von gestern so schlecht erzogen? Oder werden sie vielleicht nicht schlecht erzogen, sondern nur gar nicht erzogen? Ich meine, wer erzieht schon sein Kind zum Säufer oder zum Dieb? Ich denke mal sowas macht nun wirklich keiner. Viel wahrscheinlicher, das die Erziehung zum Nicht-Dieb einfach ausblieb. Aber woran scheitern die Eltern?

Fortsetzung folgt…

 

18. Oktober 2012